Bei einem Foldscope handelt es sich um ein einfaches und gleichzeitig leistungsfähiges Lichtmikroskop. Von herkömmlichen Mikroskopen unterscheidet es sich vor allem durch die Konstruktion. Anstelle einer hochpräzise herzustellenden Mechanik nutzt ein Foldscope Prinzipien aus dem Origami, mit denen sich selbst Papierkomponenten in der benötigten Präzision umsetzen lassen. Die Optik eines Foldscopes verzichtet auf ein komplexes Linsensystem und setzt stattdessen auf ein einfaches optisches System, das bereits im 17. Jahrhundert in Mikroskopen verwendet wurde – ein einfache Glasperle. Diese ermöglicht eine 140-fache Vergrößerung, was ausreicht um die Zellkerne von Pflanzenzellen zu erkennen.
Der einfache Aufbau eines solchen Faltmikroskops sorgt dafür, dass es sehr viel günstiger ist als konventionelle Mikroskope, während robust gegenüber Beschädigungen ist. Ein aufgebautes und betriebsbereites Foldscope passt sowohl in eine Jackentasche als auch in einen Standardbriefumschlag, wodurch sich Foldscopes einfach lagern und transportieren lassen.
Geringe Gewicht, niedrige Kosten, einfache Verwendbarkeit und Robustheit waren Hauptziele bei der Entwicklung des Faltmikroskops. Diese Eigenschaften sind relevant, um auch in abgelegenen Regionen medizinisch-diagnostische Tests unabhängig von vorhandener Infrastruktur durchführen zu können.
Durch die Kombination aus niedrigen Kosten und einfacher Anwendbarkeit sind Foldscopes prädestiniert dafür, den naturwissenschaftlichen Unterricht an Schulen zu ergänzen. Denn dadurch können die Schülerinnen und Schüler mit ihren eigenen, selbst aufgebauten Mikroskopen arbeiten und lernen.
jot:entdecken wurde am 29.07.2019 in Herne gegründet und ist von Anfang an autorisierter Foldscope-Händler. Es vertritt damit Foldscope Instruments, Inc., auf dem deutschen Markt. Nähere Infos finden Sie unter "About" auf dieser Website. Bei Fragen können Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder über die Kontaktdaten im Impressum kontaktieren.
Links zu den Social-Media-Profilen des Unternehmens:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung: Herner sorgt mit faltbaren Mikroskopen für neue Perspektiven (20.07.2021)
Badische Neueste Nachrichten: Mikroskop zum Falten (Ausgabe vom 21.04.2020, S. 11)
clicKIT: Mikroskop für die Hosentasche
Nacht der Forschung Heidelberg, 27.09.2019
Deutschlandfunk: Mikroskop für die Jackentasche
Spiegel Online: Origami-Mikroskop verblüfft mit 2000-facher Vergrößerung
Technology Review: Das 1-Dollar-Origami-Mikroskop
Die Welt: Mini-Mikroskop aus Papier – Materialwert 50 Cent
CNN: The rule-breaking paper microscope that costs $1.75 to make
Diese Fotos können Sie hier als .zip-Datei zur Verwendung in der Presse herunterladen: